-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Peder Severin Kroyer 1851 -1909

Der norwegische Maler Peder Severin Kroyer ist bekannt für seine impressionistische Freilichtmalerei. Er war Teil der Künstlerkolonie Skagen. Seine Portraits und Landschaftsgemälde scheinen der Ausdruck eines sorglosen Künstlerlebens zu sein. Die Motive seiner Bilder reichen von Strandspaziergängen, romantischen Abenden im Mondlicht bis hin zu Abbildungen von ausgelassenen Festen.
Schon früh erhielt Kroyer eine Förderung seiner künstlerischen Fähigkeiten durch seinen Onkel und seine Tante. Bereits mit 9 Jahren erhielt er am Kopenhagener Technischen Institut Zeichenunterricht und schloss mit 19 sein Studium an der Königlichen Dänischen Kunstakademie ab. Auf einer Vielzahl an Reisen, unter anderem nach Paris, lernte Peder Severin Kroyer neue Techniken kennen und sammelte Fähigkeiten, die seinen späteren impressionistischen Stil weiterentwickelten. Entdecken Sie jetzt die eindrucksvollen Bilder Kroyers!
1 bis 2 (von insgesamt 2)
Die frühe Malerei Peder Severin Kroyers
1851 in Stavanger geboren, wurde Kroyer von seiner Tante und seinem Onkel aufgezogen. Sie erkannten sehr früh das Talent des jungen Peder und begannen, seine Begabung zu fördern. Im Alter von 9 Jahren begann er seine Kunstausbildung in Kopenhagen, mit 14 wurde er an die königlich dänische Kunstschule geschickt. Aufgrund seines Talents und der Qualität seiner Werke erhielt Kroyer mit 22 eine Goldmedaille sowie ein Stipendium, das ihm weitere Kunstausbildungen ermöglichte.
Dank der Förderung des Kunstsammlers und Unternehmers Heinrich Hirschsprung konnte Peder Severin Kroyer in den Jahren 1877 bis 1881 einige Reisen durch Europa unternehmen. In Frankreich, Spanien und Italien lernte der junge Maler neue Techniken und Stile kennen. Außerdem schloss er neue Bekanntschaften mit Künstlern aus ganz Europa, mit denen er sich über die Kunst austauschen konnte. Die auf diesen Reisen gesammelten Erfahrungen brachte Kroyer auf die Leinwand und schuf eindrucksvolle Bilder. Bestellen Sie jetzt Ihr neues Kunstwerk von Peder Severin Kroyer!
Kroyer und die Künstlerkolonie Skagen
Im Sommer 1882 besuchte der Maler das erste Mal die dänische Hafenstadt Skagen, die ihn faszinierte und die Möglichkeit für wunderschöne Spaziergänge bot. Aus diesem Grund kam er so gut wie jeden Sommer seines restlichen Lebens zurück in die Stadt und schloss Bekanntschaften mit anderen Künstlern vor Ort. Zusammen bildeten sie die Skagen-Gemeinschaft, die sich mit Freiluftmalerei und dem französischen Naturalismus und Realismus beschäftigte.
Inspiriert von der unberührten Natur des sorglosen Fischerorts und den besonderen Lichtverhältnissen an den Sommerabenden, schufen die Künstler realistische Leinwandbilder, mit dem Ziel noch lebensnaher zu malen als zuvor. 1889 erhielten die Werke der Skagen-Maler auf der Weltausstellung in Paris Anerkennung. Ab diesem Jahr wurde Peder Severin Kroyer von seiner Ehefrau Marie begleitet, die ebenfalls Malerin war. Zusammen bekamen sie eine Tochter, der sie den Namen Vibeke gaben.
Die späten Jahre Kroyers
Von der Natur, den Sommerabenden und dem Mondschein inspiriert, verwandelte Kroyer seine Eindrücke in stimmungsvolle Leinwandbilder. Durch die Gemeinschaft der Künstler angeleitet, schuf er eine Vielzahl an Gemälden. Die Malerei nahm für ihn den größten Platz in seinem Leben ein. Nach längerer Trennung ließen sich Marie und er 1905 voneinander scheiden und gingen von nun an vollständig getrennte Wege. Von seiner Kunst ließ sich Kroyer allerdings durch nichts abhalten - auch nicht von einem immer schlimmer werdenden Augenleiden, das gegen Ende zur Erblindung führte. Um 1900 jedoch erkrankte der Maler psychisch und wurde mehrmals in einer Nervenanstalt behandelt.
1909 verstarb der Maler in seiner Wunsch-Heimat Skagen und hinterließ eine große Sammlung außerordentlicher Gemälde des Impressionismus. Ein Großteil seiner Bilder ist heute in der Sammlung Hirschsprung (dänisch: Den Hirschsprungske Samling) ausgestellt. Das Museum besteht vor allem aus der Sammlung des Mäzens von Kroyer. Besonders seine künstlerischen Strandmalereien zeichnen das Erbe des norwegisch-dänischen Malers aus. Kaufen Sie jetzt ein Giclée von Peder Severin Kroyers Werken online!
Einzigartige Kunstdrucke von Kroyers Werken bestellen bei Dietz Offizin
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Repliken und Dietz-Giclées von Künstlern des Impressionismus und anderer Stilrichtungen. Wir bieten Ihnen Drucke von unter anderem:
In über 60 Jahren Erfahrung haben wir das Verfahren für unsere Repliken und Giclées perfektioniert. Dank der einzigartigen Veredelung wirken sie besonders originalgetreu. Lassen Sie sich von der hohen Qualität unserer Kunstdrucke überzeugen und profitieren Sie von unserem vielfältigen Serviceangebot, wie dem versicherten Versand mit DPD. Bestellen Sie jetzt stimmungsvolle Kunstwerke von Peder Severin Kroyer auf dietz-offizin.de!