-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Expressionismus
Ende des 19. Jahrhunderts entstand der Expressionismus (Expression = Ausdruck). Er beinhaltet die Ausdruckskraft und spontane Farb- und Lichtgestaltung nach konsequenter Abkehr von naturgebundener Wiedergabe der Wirklichkeit in der Malerei und Grafik. Kennzeichnend sind Vereinfachung und auch Verzerrung aller Formen sowie ungebrochene kräftige Farben auch gegen den Impressionismus.
Als Vorreiter und Begründer gelten van Gogh, Munch, Ensor und Hochler. Höhepunkt waren die Künstlervereinigungen „Blauer Reiter“ und „Die Brücke“. Zu den bekanntesten Künstlern gehören Macke, Marc, Kandinsky, aber auch Nolde, Beckmann und Kokoschka - Vertreter, die Subjektivität in die Bildordnung übertrugen und persönliche Empfindung der Realität überordneten.
Motive aus dem Expressionismus bieten wir in unterschiedlichen Druckverfahren an - der überwiegende Teil wurde als DIETZ-Replik gefertigt und einige Bilder als DIETZ-Giclée.
Als Vorreiter und Begründer gelten van Gogh, Munch, Ensor und Hochler. Höhepunkt waren die Künstlervereinigungen „Blauer Reiter“ und „Die Brücke“. Zu den bekanntesten Künstlern gehören Macke, Marc, Kandinsky, aber auch Nolde, Beckmann und Kokoschka - Vertreter, die Subjektivität in die Bildordnung übertrugen und persönliche Empfindung der Realität überordneten.
Motive aus dem Expressionismus bieten wir in unterschiedlichen Druckverfahren an - der überwiegende Teil wurde als DIETZ-Replik gefertigt und einige Bilder als DIETZ-Giclée.
1 bis 27 (von insgesamt 27)