-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
August Macke 1887 - 1914

August Robert Ludwig Macke wurde 1887 in Meschede geboren, bevor seine Familie 1900 nach Bonn zog. Nach der vorzeitigen Beendigung der Schule trat er in die Kunstakademie in Düsseldorf ein, bevor er an die Kunstgewerbeschule wechselte. Hier gibt besonders die Lehrmethode nach Peter Behrens und das systematische Einüben von Bewegungserscheinungen entscheidende Impulse für seine künstlerische Laufbahn.
Danach verdingte er sich zunächst als Bühnenbildner und verkehrte in den Kreisen des Düsseldorfer Schauspielhauses um Louise Dumont und Gustav Lindeman. Für seine Bühnenbilder und Kostüme lässt er sich besonders vom britischen Bühnenbildner und Regisseur Edward Gordon Craig inspirieren, der einen antinaturalistischen Zugang zur Bühne propagierte. Nach einigen Reisen nach Frankreich und Italien lernt August Macke 1910 Franz Marc kennen, zu dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden soll. Ebenfalls lernt er Wassily Kandinsky und die Mitglieder der Vereinigung des Blauen Reiters kennen, an der er ab 1911 partizipiert.
Macke gilt als ein wichtiger Vertreter des Expressionismus und ebenfalls als wichtiges Mitglied des blauen Reiters – in einer nur 5 Jahre umfassenden Schaffensperiode hat er über 500 Bilder gefertigt. August Macke fiel 1914 im ersten Weltkrieg in der Champagne.
1 bis 15 (von insgesamt 15)
Licht- und Farbgestaltung bei August Macke
Macke ist insbesondere für seine Farbgestaltung bekannt und gilt als das größte deutsche Farbtalent seiner Generation. Beeinflusst wurde er dabei insbesondere vom Theater und von seinen Reisen nach Italien, Frankreich, Holland und vor allem Tunesien. Ebenso war er ein großer Verfechter der Kunsttheorie Oscar Wildes. Mit dessen Theorie kam er möglicherweise durch Louise Dumont in Berührung, die bei der Erstaufführung von Oscar Wildes Salomé die Herodias spielte.
Macke unterstellt sich stilistisch der antinaturalistischen Herangehensweise Edward Gordon Craigs und der Kunsttheorie des l’art pour l’art von Oscar Wilde. Wilde wiederum übernahm seine Ansichten von seinem Professor Walter Pater, der eine Kunstvergötterung um der Kunst selbst willen vertrat, anstelle im Kunstwerk einen moralischen Auftrag oder etwas Erbauliches zu sehen. Natur und Kunstform sind bei ihm gleichwertig. In dieser Herangehensweise unterscheidet sich Macke von Kandinsky und Franz Marc.
Auch in den Werken Mackes spiegelt sich der Antinaturalismus wider, seine Werke versuchen nicht, die Natur in ihrer Beschaffenheit getreu abzubilden und auch nicht, eine etwaige moralische Botschaft zu vermitteln. Vielmehr geht es ihm, wie auch Franz Marc, um das Einfangen des Rhythmus der Natur und die Darstellung des eigenen Empfindens im Moment der Betrachtung. In dem Sinne ist Macke auch den Expressionisten zuzuordnen.
Gemeinsam mit Paul Klee unternimmt Macke 1914 zudem eine Reise nach Tunesien. Die Intensität der Farbe in dem nordafrikanischen Land fängt er später in Aquarellen und Zeichnungen ein. Insgesamt ist die Zeichnung die Grundlage für Mackes künstlerische Entwicklung, die später in Aquarellen und Gemälden ihre formvollendete, ausdrucksstarke Farbigkeit erlangt.
Entdecken auch Sie formvollendete Farbigkeit und bestellen Sie Ihre ausdrucksstarke Replik des Expressionisten August Macke online!
Repliken und Giclées von August Macke – online bestellen auf dietz-offizin.de
Dietz Offizin ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie bei Kunstdrucken auf hochwertig veredelte Giclées oder auch auf einzigartige Repliken setzen möchten. Damit wird auch Ihr Wohnzimmer, Ihr Schlafzimmer oder Ihr Essbereich mit hochkarätiger Kunst von namhaften Künstlern ausgestattet. Falls Sie ein besonderes Motiv haben, das sie gerne individuell veredelt haben möchten, fertigen wir für Sie auch Einzeldrucke im Giclée-Verfahren an, die wir mit unserer über drei Generationen perfektionierten Drucktechnik für Sie aufwerten.
Bei uns können Sie viele Kunstwerke von Mitgliedern des Blauen Reiters erwerben, wie Blaues Pferd I von Franz Marc oder Auf Weiß II von Wassily Kandinsky. Zudem bieten wir auch Repliken anderer Stilrichtungen an wie:
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit über das Kontaktformular an unseren Kundensupport – wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein.
Jetzt Ihre expressionistische Replik von August Macke online bestellen auf dietz-offizin.de!