Die Kunst im Postimpressionismus

Unter dem Begriff des Postimpressionismus, auch Neoimpressionismus genannt, verbindet die Kunstwissenschaft eine große Anzahl an einzelnen Kunststilen, die in Frankreich in etwa zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert aufkamen. Eine genaue Zeiteinteilung ist umstritten, wichtig ist aber der Zeitraum von 1884 bis 1905. In dieser Zeit wird eine große Produktion von Werken festgestellt, deren Merkmale sich gegen den Impressionismus stellen. Die doch sehr unterschiedlichen postimpressionistischen Richtungen finden ihre Gemeinsamkeit im Reagieren auf den Impressionismus und in dessen Weiterentwicklung

Die Bezeichnung Postimpressionismus stammt vom englischen Maler und Kunstkritiker Roger Fry, der über eine Ausstellung in London berichtete. Er verwendete 1910 den Begriff für die Beschreibung der Werke der Ausstellung, da er für Fry eine gute Möglichkeit der Einordnung darstellte. Unter die Epoche fallen eine Vielzahl wunderschöner Kunstwerke, deren Farben durch die Farbtheorie und Überlegungen zu Komplementärfarben geprägt sind. Mit den Motiven der Maler, die Szenen aus dem Gegenwartsleben, vor allem aber auch ruhige und idyllische Landschaften abbildeten, verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen künstlerischen Ort voller Harmonie. Entdecken Sie jetzt die Gemälde aus dem Postimpressionismus! 

Hier mehr erfahren... 

Vincent van Gogh
Original DIETZ-Replik in 130 Farben, Öl auf Leinwand, auf Keilleiste gespannt
ab 550,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh
Original DIETZ-Replik in 90 Farben,
Öl auf Leinwand, auf Keilleiste gespannt
ab 520,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh
Original DIETZ-Replik in 112 Farben, Öl auf Leinwand, auf Keilleiste gespannt
ab 490,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh
Original DIETZ-Replik in 82 Farben
Öl auf Leinwand, auf Keilleiste gespannt
ab 430,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh Sonnenblumen
Original DIETZ-Replik in 130 Farben, Öl auf Leinwand, auf Keilleiste gespannt
ab 580,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh
Original DIETZ-Replik in 76 Farben, Öl auf Leinwand, auf Keilleiste gespannt
ab 470,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Katsushika Hokusai
DIETZ-Giclée auf Leinwand im Siebdruck veredelt
ab 328,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Felix Vallotton
DIETZ-Giclée auf Leinwand im Siebdruck veredelt
ab 299,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Felix Vallotton
DIETZ-Giclée auf Leinwandim Siebdruck veredelt
ab 328,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh
DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt
ab 339,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh Blühender Pfirsichbaum
DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt
ab 319,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Paul Signac
DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt
ab 339,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Felix Vallotton

DIETZ-Giclée auf Leinwand im Siebdruck veredelt

ab 309,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kasimir Malewitsch
DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt
ab 338,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh

DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt

ab 339,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh Zugbrücke in Arles Le Pont de Langlois
DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt
ab 330,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kasimir Malewitsch Landschaft mit weißem Haus
DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt
ab 338,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vincent van Gogh Dorfstraße in Auvers-sur-Oise
DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt
ab 319,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 19 (von insgesamt 19)

Die Kunst im Postimpressionismus 

Die Kunstwerke im Nachimpressionismus, oder auch Spätimpressionismus, teilen sich hauptsächlich den Zeitraum, in dem sie entstanden. Das fin de siècle war geprägt von einer gesellschaftlichen Unsicherheit und einem Gefühl des Wartens, die sich auch in den Bildern der postimpressionistischen Künstler niederschlug. Alle dazu zählenden Werke gelten als Reaktion auf den Impressionismus und werden besonders durch ihre Übergangsfunktion charakterisiert. Die beiden wichtigsten Richtungen im Postimpressionismus unterscheiden sich durch essenzielle Merkmale:

  • Einige Künstler wandten einen strukturierten Stil an, der sich viel mit geometrischen Formen auseinandersetzte. Diese Art der Malerei gilt als Vorläufer des späteren Kubismus.
  • Die expressive und vor allem auch nicht geometrische Kunst schlug eine andere Richtung ein. Sie wird von Kunsthistorikern als der Übergang in den abstrakten Expressionismus gewertet. 

In einer Ansicht vereinten sich aber die Strömungen des Postimpressionismus, dem Nachfolger des Impressionismus: Sie wollten das Gemälde als eigenständig und autonom ansehen, statt sich auf die bloße Nachahmung der Natur zu konzentrieren. Dadurch erhielten die Abstraktion und die Symbolhaftigkeit der Bilder eine wichtige Bedeutung, ähnlich wie dies im Symbolismus der Fall ist. Freuen Sie sich auf ästhetische Kunstwerke aus dieser Epoche. Bestellen Sie jetzt Ihr neues Gemälde des Postimpressionismus online! 

Die Stilrichtung des Pointillismus im Postimpressionismus 

Georges Seurat schuf etwa 1884 eine neue Technik: das pointillistische Malen. Dies beeinflusste eine Vielzahl anderer Künstler und wird in die Epoche des Postimpressionismus gezählt. Dieser Stil zeichnete sich durch die Verwendung winziger Farbpunkte aus. Diese Punkte wurden systematisch zu Motiven angeordnet und schufen dadurch wunderschöne Gemälde. Bei dieser Technik spielte der Farbkreis und komplementäre Farben eine wichtige Rolle. Sie trugen zur aufwändigen Komposition der Bilder bei. Nach Georges Seurats Tod entwickelte Paul Signac den Pointillismus weiter und wurde zum wichtigsten Vertreter dessen nach Seurat. 

Ein weiterer wichtiger Kunststil ist der Divisionismus, bei dem die einzelnen Farben zerlegt wurden, oder die Technik der Künstlergruppe Les Nabis. Bekannte Persönlichkeiten wie Paul Cézanne und Vincent van Gogh prägten die Epoche mit. Letzterer nutzte in seiner Malerei kräftige Pinselstriche und einen einzigartigen Farbauftrag, die seine Gefühlswelt ausdrücken sollten. Van Goghs Sternennacht gilt als Vorbote für den Expressionismus. Mit ihren einzigartigen Stilen und Techniken erschufen die Künstler dieser Zeit gefühlvolle Bilder, mit denen Sie Ihr Zuhause verschönern können. Kaufen Sie jetzt Kunst von van Gogh und anderen Malern aus dem Postimpressionismus! 

Repliken und Dietz-Giclées von Bildern des Postimpressionismus aus der Dietz Offizin

In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an einzigartigen Repliken und veredelten Dietz-Giclées von den großen Werken der Kunstgeschichte. Stöbern Sie durch unser Künstlerverzeichnis und finden Sie Ihr neues Lieblingsgemälde, mit dem Sie Ihr Zuhause verschönern können. Bestellen Sie bei uns und profitieren Sie von unserem versicherten Versand sowie von einem 14-tägigen Rückgaberecht. Kaufen Sie jetzt Ihre dekorative Replik aus der Stilrichtung des Postimpressionismus auf dietz-offizin.de!