-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Realismus
Realismus bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa einsetzende neue Kunstauffassung, die sich gegen Darstellungen des Klassizismus und der Romantik wandte. Die Aneignung der Wirklichkeit durch den Künstler und ihre darauffolgende Transformation in ein Kunstwerk sowie ihre politische Konnotation sind charakteristisch für den Realismus. Sie propagiert Alltäglichkeit und Sachlichkeit.
Ihr bekanntester Vertreter war der französische Maler Gustave Courbet (1819–1877), welcher sich den damals noch sehr unscharf und ungenau definierten Begriff der realistischen Kunst aneignete und ihn wegen seiner provokanten Wirkung für seine Kunst verwandte.
Motive aus dem Realismus bieten wir in unterschiedlichen Druckverfahren an - der überwiegende Teil wurde als DIETZ-Replik gefertigt und einige Bilder als DIETZ-Giclée.
Ihr bekanntester Vertreter war der französische Maler Gustave Courbet (1819–1877), welcher sich den damals noch sehr unscharf und ungenau definierten Begriff der realistischen Kunst aneignete und ihn wegen seiner provokanten Wirkung für seine Kunst verwandte.
Motive aus dem Realismus bieten wir in unterschiedlichen Druckverfahren an - der überwiegende Teil wurde als DIETZ-Replik gefertigt und einige Bilder als DIETZ-Giclée.
1 bis 23 (von insgesamt 23)