Jan Vermeer van Delft "Dienstmagd mit Milchkrug"
DIETZ-Giclée auf Leinwand
im Siebdruck mit Strukturen veredelt
Limitierte Auflage: 990 Exemplare
Format mit Rahmen ca. 55 x 49 cm
Original: Rijksmuseum, Amsterdam
Entstehungsjahr: um 1658/60
„Dienstmagd mit Milchkrug“ von Jan Vermeer van Delft – eines der bekanntesten Gemälde Vermeers.
Auf dem Gemälde Vermeers ist eine Dienstmagd zu sehen, die ganz vertieft in ihre Tätigkeit des Milcheingießens erscheint. Durch die karge Einrichtung des Raumes im Hintergrund wird der Blick des Betrachters auf die Magd und ihre Arbeit gelenkt. Ursprünglich hatte Vermeer an der Wand eine Landkarte gemalt, diese aber dann wieder übermalt. Das wurde bei Röntgenuntersuchungen des Bildes nachgewiesen.
Vermeer hat das Bild in einer Dreieckskomposition gestaltet. Diese wird von der Magd und dem gedeckten Tisch erzeugt und durch die Farbigkeit zusätzlich betont. Durch den Lichteinfall des Fensters links entsteht ein interessantes Spiel aus Licht und Schatten. Die satten Farben der Kleidung kontrastieren mit den weichen Hauttönen.
Schon früh wurde Vermeers Gemälde hoch geschätzt, was sich im für damalige Zeit hohen Preis von 175 Gulden zeigt, der bei der Veräußerung des Nachlasses von Vermeer dafür erzielt wurde. Nach unterschiedlichen Besitzern im Laufe der Zeit wurde es 1908 für das Rijksmuseum Amsterdam erworben und ist dort der Öffentlichkeit zugänglich.
Die Reproduktion dieses Gemäldes haben wir in der Dietz Offizin als hochwertiges Dietz Giclée mit im Siebdruck veredelter Oberfläche umgesetzt. Lesen Sie dazu auch unsere Information unter dem Reiter "Das Dietz Giclée". Überzeugen Sie sich von unserer Qualität und bestellen Sie risikofrei durch 14-tägiges Rückgaberecht.